Datenschutzrichtlinien
Allgemeines
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir, Sascha-Christopher Docekal, auch genannt „graphicsolution“ (Kapellenweg 4/2/2, 3493 Kammern, Österreich), ein besonderes Anliegen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
1. Definition personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen, Standortdaten oder Online-Kennungen.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
graphicsolution Sascha Docekal e.U. Sascha-Christopher Docekal
Kapellenweg 4/2/2 3493 Kammern, Österreich E-Mail: office@graphicsolution.at
3. Datenverarbeitung
3.1 Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, speichern wir Ihre Daten, damit Sie Bestellungen einsehen können. Kundenkonten können jederzeit gelöscht werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3.2 Speicherung von IP-Adressen und Cookies
Wir speichern IP-Adressen und verwenden Cookies zur Funktionalität des Warenkorbs und zur Aufrechterhaltung des Logins.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
Bestellabwicklung und Vertragserfüllung
Kundenservice und Kommunikation
Marketing und Optimierung unseres Angebots
Online-Speicher
Kundenportal
5. Speicherdauer
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Vertragszwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern (z. B. 7 Jahre gemäß UGB oder 10 Jahre gemäß BAO). Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
6. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
6.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.
6.7 Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
7. Newsletter und Marketing
Der Versand unseres Newsletters erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmeldelink in der E-Mail nutzen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
8. Einbindung von Drittanbietern
Wir verwenden Inhalte und Dienste von Drittanbietern:
8.1 Google Analytics
Zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir Google Analytics ein. Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Ihre IP-Adresse wird anonymisiert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
8.2 YouTube
YouTube (Videos): Google LLC; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
8.3 Google Maps
Google Maps: Google LLC; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
8.4 Adobe Fonts
Adobe Fonts: Adobe Inc.; Datenschutzerklärung: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
9. Cookie-Banner und Einwilligung
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Für den Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies (z. B. Marketing- oder Analyse-Cookies) holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor diese gesetzt werden.
Einwilligungsprozess:
Beim ersten Besuch unserer Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, in dem Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilen können. Sie haben dabei die Möglichkeit:
Alle Cookies zu akzeptieren,
Nur notwendige Cookies zu akzeptieren, oder
Individuelle Einstellungen vorzunehmen.
Ihre Auswahl wird gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Cookies in Ihrem Browser löschen.
Widerrufsmöglichkeit:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile unserer Website klicken.
Alternativ können Sie Cookies direkt über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren.
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website sicherzustellen (z. B. Warenkorb, Login). Sie werden unabhängig von Ihrer Zustimmung gesetzt.
Rechtsgrundlage:
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Analyse-, Marketing- und Drittanbieter-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
10. Sicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Manipulation. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unseres Angebots oder rechtlichen Anpassungen zu aktualisieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.